Freikarte für Studenten – welche Sonderangebote gibt es für Studierende? – Im Mobilfunk-Bereich gibt es für Studierende sehr häufig Sonderangebote: teilweise gibt es spezielle Tarife, die direkt für junge Leute im Studium angeboten werden, bei anderen Anbietern werden die Konditionen etwas niedriger oder es gibt mehr Leistungen, wenn man eine Immatrikulationsbescheinigung vorweisen kann. Die schlechte Nachrichten: bei den kostenlosen Prepaid Freikarten gibt es keine besonderen Rabatte oder Aktionen für Studenten. Das ist auch schwer möglich, dass es ohnehin keine Kaufpreis und keine Verandkosten gibt und daher bestehen auch nur sehr wenige Möglichkeiten, noch weitere Rabatte und Boni für Studierende einzuräumen. Umgekehrt kann man auch sagen, dass Studierenden die gleichen guten Angebote bekommen, die alle anderen Nutzer auf dem Prepaidmarkt bekommen: es kostenfreie Simkarte mit wirklich gute Leistungen.
Wir haben hier nochmal die beiden bekanntesten Simkarten von O2 und Vodafone im Überblick zusammen gestellt:
Vodafone Callya – die schnellste Prepaid Freikarte auf dem Markt
Callya bietet drei verschiedene Tarife an: Den Callya Classic, der ein reiner Prepaidtarif ist, und die beiden Flatrate-Tarife Callya Allnet Flat S und Callya Allnet Flat M. Der Callya Classic Tarif kostet 9 Cent pro Minute und SMS in alle deutschen Netze. Bei der Freikarte gibt es 1 Euro Startguthaben und aktuell können Neukunden im ersten Monat kostenlos ins gesamte Vodafone-Netz telefonieren. Die Internetnutzung ist für 99 Cent pro Tag möglich.
Der Callya Allnet Flat S Tarif kostet 9,99 Euro monatlich und bietet neben einer Internet-Flatrate mit 10 GB Datenvolumen auch eine Vodafone-SMS-Flat sowie kostenfreie Gespräche ins gesamte Vodafone-Netz und in alle anderen Netze. 5G ist ebenfalls kostenlos inbegriffen.
Die Callya Allnet Flat M ist die größte Flatrate und bietet eine Allnet Flat für kostenfreie Gespräche in alle deutschen Netze sowie eine SMS-Flat und eine Internet-Flatrate mit 20 Gigabyte Volumen. Mit 14,99 Euro monatlicher Grundgebühr ist sie deutlich teurer als die beiden anderen Optionen, bietet aber auch die meiste Leistung. Dieser Tarif entspricht einer normalen Allnet-Flat auf Prepaid Basis.
In allen Tarifen werden die Callya Freikarten im Übrigen simonly angeboten. Günstigere Handys oder Smartphones gibt es nicht dazu. Man muss sich also selbst ein (mehr oder weniger) teures Gerät dazu holen oder ein vorhandenes Handy nutzen. Da mittlerweile aber auch bereits preiswerte Handys LTE können, ist das an sich kein Problem. Außerdem sollte nach den aktuellen Zahlen im Handymarkt mittlerweile jeder mehrere alte Geräte herum liegen haben, die man weiter nutzen kann.
Die 5G-Funktionalität für die Callya Freikarte von Vodafone wurde im Jahr 2020 eingeführt. Mit dieser Erweiterung können Nutzer der Callya-Tarife nun die Vorteile des 5G-Netzes nutzen, was schnellere Datenübertragungsraten und eine verbesserte Netzabdeckung bedeutet. Die Einführung von 5G hat es den Nutzern ermöglicht, von höheren Geschwindigkeiten und einer stabileren Verbindung zu profitieren, insbesondere in stark frequentierten Bereichen.
Video: das kann die kostenlose Prepaid Karte von Vodafone
Die kostenlose Simkarte von O2: O2 Prepaid
Mit der O2 Prepaid Freikarte telefonierst du günstig in alle deutschen Netze: 9 Cent pro Minute und SMS. Auch das Surfen im Internet ist mit der Freikarte möglich: 99 Cent für einen Tag mit 30 Megabyte Datenvolumen.
Und das Beste: Bei jeder Aufladung deines Prepaid-Kontos hast du die Chance auf tolle Preise! Von Freiminuten über MP3-Player bis hin zu Laptops – mit etwas Glück kannst du dich über eine tolle Überraschung freuen. Die O2 Prepaid Freikarte ist kostenlos bestellbar und bietet dir sogar LTE für noch schnellere Internetverbindungen. Du kannst die Simkarte ganz einfach online bestellen und aufladen – ein Besuch im O2 Shop ist nicht mehr nötig!
Die O2 Prepaid Freikarte im Detail:
- 9 Cent pro Minute in alle deutschen Netze
- 9 Cent pro SMS
- Surfen 99 Cent pro Tag
- kein Vertragslaufzeit, keine Grundgebühr und keine Versandkosten
- Alle weitere Details gibt es direkt auf der Freikarten Seite von O2.
Die Freikarten von O2 sind mittlerweile auch als Nano-Simkarten erhältlich. Damit kann die kostenlose Prepaidkarte auch mit neueren Handymodellen wie iPhone 6 (oder auch eventuellen Nachfolgern) und Samsung Galaxy S8 genutzt werden.
Wird ein größeres Tarifpaket benötigt, bietet O2 viele Optionen an. Diese können monatlich gekündigt werden. Mit den Tarifpaketen lässt sich die Freikarte zu einem kompletten Smartphone Tarif aufwerten und kann auch als Prepaid-Allnet Flat genutzt werden. Allerdings sollte man in diesem Fall die automatische Aufladung aktivieren, denn die Zusatz-Optionen werden nur gebucht, wenn genug Guthaben auf der Karte ist. Ohne Guthaben fallen die Optionen und Flatrates weg und man nutzt nur noch den Grundtarif – was zu deutlichen Mehrkosten führen kann. Eine längerfristige Laufzeit bei den Tarifen gibt es nicht – man kann sehr schnell auch wieder wechseln, was bei vielen Nutzern durchaus positiv ankommt.
- Alle weitere Details gibt es direkt auf der Freikarten Seite von O2.
Video: das können die Prepaid Flat zur O2 Freikarte
Die Netzclub Freikarte auch für Studierende
Im O2-Netz findest du die kostenlose SIM-Karte von Netzclub, die dir zahlreiche Vorteile bietet. Diese SIM-Karte ist nicht nur versandkostenfrei, sondern auch ohne Kaufpreis erhältlich. Du profitierst von einem günstigen Tarif von 9 Cent pro Minute und SMS in alle deutschen Netze.
Ein besonderes Highlight der Netzclub Prepaidkarte ist die kostenlose Internet-Flatrate. Monatlich stehen dir 200 Megabyte Datenvolumen zur Verfügung, die du kostenfrei nutzen kannst. Wenn du dein Datenvolumen aufbrauchst, entstehen keine zusätzlichen Kosten; stattdessen wird die Internetgeschwindigkeit auf 32 kBit/s reduziert. Im folgenden Monat erhältst du jedoch wieder die vollen 200 MB mit LTE-Geschwindigkeit. Dieses Konzept ist derzeit einzigartig auf dem deutschen Markt und verleiht Netzclub ein echtes Alleinstellungsmerkmal.
Die Internet-Flatrate wird werbefinanziert angeboten. Netzclub sendet gelegentlich Werbe-SMS an seine Kunden, um die Flatrate zu refinanzieren. Aktuell berichten Nutzer von etwa 3-4 Werbe-SMS pro Monat. Zudem gibt es gelegentlich Aktionen, bei denen zusätzliche Gutscheine angeboten werden. Netzclub behält sich vor, maximal 30 Werbe-SMS pro Monat zu versenden, was jedoch in der Regel nicht erreicht wird.
Zusammengefasst bietet die Netzclub Prepaidkarte:
- Kostenlose SIM-Karte ohne Versandkosten
- 9 Cent Tarif für Anrufe und SMS in alle deutschen Netze
- 200 MB kostenloses Datenvolumen pro Monat mit LTE-Geschwindigkeit
- Werbefinanzierte Internet-Flatrate mit minimalen Werbe-SMS
- Aktionen mit zusätzlichen Gutscheinen
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Gleiches gilt bei Anfrage zu Beratungen und Interviews rund um die Themen und die aktuellen Entwicklungen im Bereich Telekommunikation und Mobilfunk. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Schreibe einen Kommentar