Die Prepaid Freikarte von Ortel Mobile – Netz, Erfahrungen und die AGB – Die Namen der großen Prepaid Anbieter wie Blau, Congstar und Fonic kennen die meisten Nutzer, aber es gibt daneben auch noch viele kleine Anbieter, die abseits von den großen Marken Prepaid Tarife für bestimmte Zielgruppen anbieten. Ortel Mobile ist so ein kleinerer Prepaid Discounter und das Unternehmen hat neben der normalen Handykarte (für 9.95 Euro inklusive 10 Euro Startguthaben) auch eine Freikarte im Angebot. Diese hat zwar kein Startguthaben, kostet dafür aber auch gar nichts. Versandkosten werden bei der Freikarte ebenfalls nicht berechnet.
UPDATE: Mittlerweile bietet Ortel die Freikarte nicht mehr an. Es gibt die Sim zwar für 3 Euro und damit deutlich im Preis gesenkt, aber eben nicht mehr als kostenlose Sim. Daher findet man sie auch nicht mehr im Vergleich: Prepaid Freikarten | kostenlose Sim. Wir empfehlen stattdessen die O2 Freikarte im gleichen Netz.
Video: die O2 Prepaid Flat zur Freikarte erklärt
Die Ortel Freikarte (Alttarif – nicht mehr verfügbar)
Aktuell gibt es noch eine zusätzliche Aktion, so wird beispielsweise die Rufnummernmitnahme mit 25 Euro Bonus-Guthaben vergütet. Ortel Mobile schreibt dazu im Kleingedruckten:
Angebot gilt nur bei Online Bestellung: 10 € Startguthaben + 10 €Guthaben für die erste Aufladung ab 10 € + 25 € nach erfolgreicher Rufnummernmitnahme ( Voraussetzung für die Gewährung des Bonus-Guthabens von 25 EUR auf dem Prepaid-Konto ist eine erfolgreiche Rufnummern-Mitnahme von einem anderen Anbieter in den Ortel Mobile Prepaid Tarif. Bonusguthaben wird nur gewährt, wenn der abgegebene Anbieter eine Gebühr erhebt. Auszahlung des Bonusgutahbens ist nicht möglich.)
Der Prepaid Tarif von Ortel ist allerdings eine spezielle Konstruktion und eignet sich nur bedingt für normale Prepaidkunden.
Die Tarifdetails der gratis Handy-Karte von Ortel:
- 9 Cent pro Gesprächsminute in alle deutschen Netze
- 9 Cent pro Gesprächsaufbau
- 15 Cent pro SMS
- Internet-Verbindungen werden mit 24 Cent pro MB abgerechnet
Besonders auffallend sind dabei die 9 Cent pro Gesprächsaufbau. Diese Form der Gebühren gibt es an sich bei keinem anderen Anbieter auf dem deutschen Markt für innerdeutsche Verbindungen. Kurze Gespräche werden damit bei Ortel Mobile sehr teuer. So zahlt man für 1 Minute Gespräch 18 Cent (9 Cent pro Anruf + 9 Cent pro Minute). Das ist doppelt so teuer wie bei anderen Freikarten. Die gratis Simkarte von Callya oder O2 verzichten beispielsweise auf diese Form der doppelten Abrechnung.
Auch die 15 Cent pro SMS wirken nicht mehr zeitgemäß und vergleichsweise teuer. Andere Anbieter arbeiten hier bereits seit Jahren mit reinen 9 Cent Tarifen, bei denen die SMS 9 Cent pro Mitteilung kosten. Teilweise bekommt man SMS in einigen Prepaid Tarifen sogar ab 6 Cent pro SMS. Das ist in Hinsicht auf die starke Konkurrenz durch kostenlose Messenger wie WhatsApp und Threema auch dringend notwendig – niemand möchte mehr viel für Mitteilungen bezahlen.
Insgesamt ist der Tarif damit für innerdeutsche Verbindungen eher wenig attraktiv und konkurrenzfähig. Es gibt aber zwei Bereiche, in denen die Handykarte von Ortel Mobile punkten kann: die Internetoptionen mitviel Datenvolumen und VoIP sowie die Auslandtarife
Die Datenflatrates bei Ortel Mobile
Datenvolumen ist im Prepaid Bereich meistens eher gering vorhanden, die meisten Prepaid Tarife richten sich an Wenig-Nutzer und daher findet man eher 100MB bis 500MB Volumen. Ortel macht hier eine Ausnahme, denn das Unternehme bietet Datenflatrates im Bereich von 5 und 10GB Datenvolumen und das sollte auch für Nutzer, die regelmäßig und viel im Netz surfen, ausreichend sein.
- Internet Flat 5 GB: Mit dieser Flatrate bekommt man 5 Gigabyte Datenvolumen auf Prepaid Basis. Der Preis liegt dabei bei 19.90 Euro für 30 Tage. Bei einigen anderen Anbietern gibt es vergleichbare Flatrates mit so viel Volumen, allerdings gibt es bei Ortel einen Vorteil: Die Nutzung von Sprachtelefonie über das Internet (VoIP) ist ausdrücklich erlaubt und Bestandteil des Tarifes. Diese Kombination gibt es so nicht oft im Prepaid Bereich
- Internet Flat 10 GB: Diese Flatrate bietet satte 10 Gigabyte Datenvolumen und ist damit eine der größten buchbaren Flatrates auf dem deutschen Markt. 10GB Volumen findet sich im Prepaid Bereich sehr selten. Die Nutzung von Sprachtelefonie über das Internet (VoIP) ist auch bei dieser Flatrate ausdrücklich erlaubt und Bestandteil des Tarifes.
Interessant ist dabei, dass Telefonieren über das Internet (VoIP) bei diesen Flatrates ausdrücklich erlaubt ist. Das ist eher die Ausnahme im Prepaid Bereich und relativiert die Kosten für Gespräche etwas, denn man kann immerhin auch über das Netz (also kostenlos) telefonieren.
Die Auslandsgebühren bei Ortel Mobile
Neben dem Datenvolumen hat der Prepaid Tarif von Ortel auch noch eine weitere Stärke: die Auslandsverbindungen. Während man in anderen Tarifen hier 9 Cent pro Minute und mehr für Gesprächsminuten ins Ausland zahlt, sind die Preise bei Ortel teilweise deutlich billiger. Je nach Land und Netz kostet die Gesprächsminute sogar nur einen Cent. Allerdings ist das nicht in allen Ländern so, man sollte also vorher prüfen, ob das eigenen Wunschland (oder die Wunschländer) kostengünstige erreichbar sind.
So kosten Gespräche in die USA beispielsweise:
- Anrufe ins Festnetz: 6 Cent/Min.
- Anrufe ins Mobilfunknetz: 6 Cent/Min.
- SMS-Textnachricht: 15 Cent/SMS
Für Verbindungen nach China berechnet das Unternehmen:
- Anrufe ins Festnetz: 1 Cent/Min.
- Anrufe ins Mobilfunknetz: 5 Cent/Min.
- SMS-Textnachricht: 15 Cent/SMS
Dazu ist auch das Roaming sehr preiswert. Für Verbindungen im Ausland berechnet das Unternehmen derzeit folgende Kosten:
- Eingehende Anrufe kostenlos
- Abgehende Anrufe nur 0,09 €/Min. (30/1 Taktung)
- SMS nach Deutschland und in ein anderes EU-Land: 0,07 €/SMS
- Mobiles Internet nur 0,23 €/MB (1/1 kb Taktung)
Das Handy Netz der Ortel Mobile Freikarte
Ortel Mbil betreibt natürlich selbst kein eigenen Handy-Netz sondern nutzt die Netzkapazitäten eines großen Betreibers. Wer das ist wird auf der Webseite und auch in den AGB und FAQ relativ deutlich kommuniziert: Eplus.
In den AGB heißt es dazu beispielsweise:
ORTEL stellt dem Kunden die Prepaid Card mit einer Rufnummer, zwei persönlichen Identifikationsnummern („PIN“) sowie zwei entsprechenden persönlichen Entsperrungscodes („PUK“) zur Verfügung. Prepaid Card und PIN sind Voraussetzung für den Zugang zu dem von der E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG („EPM“) betriebenen GSM-Mobilfunknetz („E-Plus Mobilfunknetz“) bzw. zu dem E-Plus UMTS-Mobilfunknetz, dessen Lizenznehmerin die E-Plus 3G Luxemburg S.a.r.l. ist, für die EPM das E-Plus UMTS-Mobilfunknetz errichtet, betreibt und erweitert („E-Plus UMTS-Mobilfunknetz“). Der PUK kann zur Legitimation gegenüber dem Kundenservice genutzt werden.
Allerdings scheint man diese Informationen schon längere Zeit nicht mehr aktualisiert zu haben, denn mittlerweile hat O2 Eplus übernommen und die Mutterfirma wäre daher mittlerweile an sich O2 bzw. Telefonica. Dazu können auch Otelo Prepaid Kunden mittlerweile das 3G Netz von o2 mit nutzen, wenn das Eplus Netz zu schlecht ist. Dieser Mechanismus heißt National Roaming und ist kostenfrei und automatisch. Man hat als Ortel Kunde damit mittlerweile zwei Netze: O2 und Eplus.
Werbung und SMS von Ortel Mobile
Ortel Mobile verschickt häufiger SMS mit Hinweisen. Wer das nicht möchte, kann dies aber auch wieder abstellen:
Info-SMS: Sie wollen keine SMS mehr mit aktuellen Informationen von Ortel Mobile? Senden Sie einfach eine SMS mit „STOP“ an die kostenlose Kurzwahl 67835.

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Gleiches gilt bei Anfrage zu Beratungen und Interviews rund um die Themen und die aktuellen Entwicklungen im Bereich Telekommunikation und Mobilfunk. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Schreibe einen Kommentar