Blau Freikarte: verfügbar, aber nicht im Prepaid Bereich – Blau ist ein Mobilfunk-Anbieter im O2-Handynetz und bietet mittlerweile ein große Palette an verfügbaren Tarifen und Flatrates. Der Fokus liegt dabei mittlerweile eher auf Allnet Flat mit Handys und Smartphones, es gibt aber nach wie vor auch sehr interessante Prepaid Tarife, die man auf Wunsch buchen kann.
Spannenderweise bietet Blau auch eigenen Freikarten an, aber NICHT im Prepaid Bereich, sondern zu den Laufzeitvarianten. Man bekommt also auch bei Blau kostenlose Sim Karten zum Tarif dazu, aber nur dann, wenn man sich für eine Flat mit Laufzeit entscheidet. Was genau dahin steckt und was man generell bei Blau beachten sollte, haben wir in diesem Artikel zusammengefasst.
Die Blau Freikarte bei den Laufzeit-Tarifen
Blau bietet auf Rechnung mehrere komplette Flatrates an, die sowohl kostenlose Gespräche, SMS und auch Datenvolumen bieten. Die Preise starten dabei bei um die 6 Euro pro Monat und gehen dann etwa bis 15 Euro monatlich. Blau bietet also eher günstige Allnet Flat an und richtet sich auch beim verfügbaren Datenvolumen (bis maximal 20 GB Pro Monat) eher an Wenig- bis Normalnutzer.
Bei allen Blau Flat dieser Art ist die Sim Karte kostenlos. Man zahlt weder einen Kaufpreis noch Versandkosten und auch keine Aktivierungsgebühr bei den Blau Flatrates. Nur der monatliche Preis für die Nutzung muss bezahlt werden – komplett kostenlos ist die Bestellung daher nicht, denn es gibt bei Blau auf Rechnung keine Tarife ohne Grundgebühr mehr. Dazu hat diese Blau Freikarte auch immer eine lange Laufzeit von 24 Monaten (mit 1 Monat Kündigungsfrist). Man kann die Flat auch mit kurzer Laufzeit buchen, aber dann kostet sie 29.99 Euro Kaufpreis. Die Freikarte von Blau gibt es also immer nur mit langer Vertragsbindung und monatlichen Fixkosten. Das dürfte den wenigsten Kunden wirklich als Freikarte erscheinen.
Bisher keine Prepaid Freikarte bei Blau
Im Prepaid Bereich setzt Blau mittlerweile auch auf mehrere Blau Allnet Flat, aber es gibt auch noch einen Grundtarif unter dem Namen Blau 9 Cent Basic. Dieser hat weder eine Laufzeit noch eine Grundgebühr und ist damit ein normaler Prepaid Grundtarif mit 9 Cent Abrechnung. Unabhängig vom gewählten Prepaid Tarif gibt es bei den Blau Sim Karten aber immer einen Kaufpreis. Dieser beträgt 9.99 Euro in den kleineren Tarifen und geht bis 19.99 Euro für die größte Prepaid Flat (der monatliche Preis für die erste Flatrate Buchung ist dann aber immer bereits enthalten.
Das Unternehmen schreibt kurz und knapp dazu:
Startpaket UVP 9,99 €. Basistarif Blau 9 Cent mit 9 Cent pro Min/SMS sowie 24 Cent/MB (10-KB-Taktung), inkl. 10 € Startguthaben. Geschwindigkeit für mobiles Surfen mit LTE mit bis zu 25 MBit/s im Download (Durchschnitt 16,7 MBit/s) und bis zu 11,2 MBit/s im Upload (Durchschnitt 9,1 MBit/s) nach Ausschöpfen des enthaltenen Datenvolumens bis zu 64 KBit/s. Minutentakt; ohne Sondernummern.
Generell bekommt man bei den Blau Prepaid Tarifen den Kaufpreis immer als Startguthaben erstattet. Bei 9.99 Euro Kaufpreis sind beispielsweise 10 Euro Startguthaben bereits enthalten. Die Prepaid Tarife von Blau sind daher rechnerisch kostenlos – kostenlose Simkarten oder Freikarten sind es damit streng genommen aber nicht. Das kennt man auch von anderen O2 Netz Discounter: auch bei den ALDI Talk Sim gibt es keine Freikarte. In den aktuellen Tarifen gibt es allerdings bei Blau eine nette Besonderheit: wer die App zur Prepaid Flat nutzt (leider nicht zum Grundtarif) bekommt im Monat 1 GB Datenvolumen extra. Damit ist die Blau Karte leider keine Freikarte, aber zumindest eine durchaus interessante Prepaidkarten.
Alternative 1 zur Blau Freikarte: O2 Prepaid Freikarte
Mit der O2 Freikarte kann für 9 Cent in alle deutschen Netze telefoniert werden. Für den Versand einer Kurzmitteilung fallen ebenfalls 9 Cent an. Das Internet kann für einmalig 99 Cent 1 Tag genutzt werden. Hierbei steht ein Datenvolumen von 30 Megabyte zur Verfügung. Die O2 Prepaid Freikarte kann kostenlos bestellt werden (es gibt keinen Kaufpreis und keine Versandkosten) und LTE ist mittlerweile ebenfalls inklusive. Darüber hinaus gibt es mittlerweile noch weitere Tarife bis hin zu Prepaid Allnet Flat, die alle als kostenlose Sim, also ohne Kaufpreis und Versandkosten, genutzt werden können. Es gibt also mittlerweile nicht nur eine O2 Freikarte, sondern gleich mehrere Sim Karten und Tarife, die als Freikarte bestellt werden können.
Die kostenlose Sim von O2 kann man dabei direkt über das Internet bestellen und auch das Nachladen funktioniert über das Netz. Man muss zur Nutzung also keinen O2 Shop mehr besuchen.
Die O2 Prepaid Freikarte im Detail:
- 9 Cent pro Minute in alle deutschen Netze
- 9 Cent pro SMS
- Surfen 99 Cent pro Tag (LTE max bis 225Mbit/s)
- kein Vertragslaufzeit, keine Grundgebühr und keine Versandkosten
- Alle weiteren Details gibt es direkt auf der Freikarten Seite von O2* bzw. hier: O2 Freikarte 9 Cent Tarif*
Alternative 2 zur Blau Freikarte: Netzclub Freikarte
Netzclub bietet mit der Netzclub Freikarte eine kostenlose Prepaidkarte im Netz von O2 an. Die Prepaidkarte ist dabei wirklich vollkommen gratis: es gibt weder einen Kaufpreis noch eine Grundgebühr und Versandkosten fallen ebenfalls keine an. Wer die Netzclub Freikarte bestellt zahlt nichts und bekommt trotzdem seine kostenlose Simkarte nach Hause geliefert.
Der Grund-Tarif von Netzclub ist dabei ein solider 9 Cent Tarif wie man ihn auch von anderen Anbietern wie etwa Congstar oder Klarmobil kennt. An der Stelle gibt es daher wenig Überraschungen. Dazu gibt es einige Vorteile wie die Freischaltung von VoLTE und WLAN Call.
Der Tarif der Netzclub Freikarte im Detail:
- 9 Cent pro Gesprächsminute in alle deutschen Netze
- 9 Cent pro SMS
- Mailbox kostenlos
- 200MB kostenloses LTE Datenvolumen (werbefinanziert)
- keine Grundgebühr, keine Laufzeit
- direkt zum Tarif*
Die Karte gibt es direkt bei Netzclub auf der Webseite* . Eigene Geschäfte bietet das Unternehmen dabei aber nicht an. Netzclub wird daher hauptsächlich über das Internet vertrieben. Netzclub bietet derzeit reine Simonly Tarife. Handys (egal ob Einsteigerhandys oder iPhone) sind aktuell nicht im Angebot. Die Hardware sollte man also bereits haben oder muss sie an anderer Stelle kaufen. Die Netzclub Freikarte lässt sich dabei nicht nur in Smartphones verwenden, sondern kann auch in anderen Endgeräten zum Einsatz kommen. Wer also eine Sim für das Tablet braucht oder damit eine Kamera betreiben will (oder auch andere smarte Systeme) kann auch dafür auf Netzclub setzen.
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Gleiches gilt bei Anfrage zu Beratungen und Interviews rund um die Themen und die aktuellen Entwicklungen im Bereich Telekommunikation und Mobilfunk. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Schreibe einen Kommentar