
Vodafone hat die eigenen Vodafone Callya Freikarten schon immer mit sehr interessanten Neuerungen ausgestattet (beispielsweise als einer der ersten Anbieter mit schnellem LTE) und mit Callya Digital setzt das Unternehmen diesen Weg fort. Die Callya Digital Allnet Flat ist dabei nicht nur ein sehr preisgünstiger Tarif, sondern bietet auch eine moderne Flatrate, die sich komplett online buchen und verwalten lässt. Vodafone geht sogar so weit, dass man diese Sim gar nicht offline kaufen kann.
Mittlerweile wurde der ursprüngliche Tarif deutlich aufgewertet. Der monatliche Preis ist dabei gleich geblieben, aber es gibt in mehreren Bereichen mehr Leistung:
- die 10 GB Allnet Flat wurde aufgewertet und hat 10 GB mehr Datenvolumen im Monat bekommen. Aktuell haben die Callya Digital Flat daher 35 GB Datenvolumen im Monat und das zu den gleichen Kosten wie die 10 GB Flatrates.
- die Callya Digital Tarife haben als erste Vodafone Prepaid Sim kostenloses 5G bekommen und man kann daher die 35 GB monatliches Datenvolumen auch im 5G Netz von Vodafone nutzen – passendes Smartphones und den 5G Netzausbau vor Ort vorausgesetzt
- die Callya Digital Sim lassen sich auch per eSIM nutzen und daher wird keine Plastik Simkarte mehr benötigt, wenn man ein passendes Handy hat
Callya Digital ersetzt dabei die bisherige Callya Allnetflat und steht damit als weitere kostenlose Vodafone Sim Karte zur Verfügung. Es gibt wie bei den anderen Callya Freikarten auch bei diesem Tarif weder einen Kaufpreis noch Versandkosten für die Sim. Die neue Allnet Flat ist damit eine ganze normale Freikarte wie die anderen Callya Prepaid Karten auch. Man findet den neuen Tarif direkt bei Vodafone*.
Die Tarifdetails von Callya Digital
Trotz des neuen Ansatzes ist Callya Digital ein Allnet Flat Tarif wie jeder andere und bietet die bekannten Leistungen zu einem monatlichen Paketpreis. Man bekommt also kostenlosen Gespräche, SMS und ein Datenvolumen mit Drosselung ab einem bestimmten Verbrauch.
Der Tarif von Callya Digital sieht dabei wie folgt aus:
- kostenlose Gespräche in alle deutschen Netze
- kostenlose SMS in alle deutschen Handynetze
- EU Roaming aktiv
- 35 GB Datenflatrate mit LTE max und bis zu 300MBit/s LTE Speed und 5G
- 20 Euro pro 4 Wochen
Man findet den neuen Tarif direkt bei Vodafone*.
Auch bei Callya Digital ist dabei vor allem der Speed der Freikarten interessant, denn man bekommt hier 20 GB Datenvolumen im 4G Netz von Vodafone mit LTEmax – also mit bis zu 300MBit/s Speed. Damit sind auch die Callya Digital Angebote mit die schnellsten Prepaid Angebote in Deutschland. Mit 5G ist der Speed sogar noch höher, eine feste Obergrenze gibt es dann nicht. Mehr dazu: Freikarten mit 5G

Die Laufzeit der Callya Digital Allnet Flat beträgt dabei nur 4 Wochen (28 Tage) und kann in diesem Zeitraum auch jederzeit wieder gekündigt werden. Ohne Kündigung verlängert sich die Flatrate um weitere 28 Tage. Eine längerfristige Vertragsbindung gibt es dabei nicht.
Die Rufnummernmitnahme von einem anderen Anbieter zu Callya Digital ist möglich, allerdings nicht mit allen Geräten. iOS in älteren Versionen kann Probleme machen, daher empfiehlt Vodafone, in solchen Fällen dann doch die Shops aufzusuchen. Für die Mitnahme der Rufnummer vergütet Vodafone derzeit 25 Euro auf das Prepaid Guthaben.
Für wen lohnt sich Callya Digital?
Bei den Prepaid Freikarten finden sich die günstigsten Allnet Flatrates immer noch bei O2. Die kostenlosen O2 Prepaid Sim bieten 3 unterschiedliche Allnet Flatrates ab 9.99 Euro. Allerdings gibt es dort weniger Datenvolumen dazu. Callya Digital setzt mit 35 GB Datenvolumen für nur 20 Euro im Prepaid Bereich echte Maßstäbe. Die Flat ist daher für alle Nutze interessant, die gerne mehr Datenvolumen auch mit einer Prepaid Sim nutzen wollen. Dafür bietet Callya mit Callya Digital ein sehr interessantes Angebot. Dazu kann man auch testen, ob man dieses viele Datenvolumen auch wirklich braucht, denn der Tarif ist flexibel und lässt sich monatlich auch wieder kündigen. Wer also nicht weiß, wie viel Datenvolumen wirklich sinnvoll ist, kann dies mit Callya Digital einfach und ohne Risiko heraus finden. Man findet den neuen Tarif direkt bei Vodafone*.
Vodafone schreibt selbst zur möglichen Zielgruppe:
Du telefonierst und surfst jeden Monat anders? Du brauchst nicht immer das gleiche Datenvolumen? Du willst die volle Kostenkontrolle und zwar immer und überall? Dann ist CallYa Digital perfekt für Dich.
Denn Du hast mit CallYa Digital als Handy-Tarif ohne Vertragslaufzeit sehr viel Leistung und sehr viel Flexibilität. Du kannst den Handy-Vertrag ohne Laufzeit monatlich kündigen. Du bindest Dich also nicht für mehrere Jahre an eine Leistung, die Du vielleicht gar nicht brauchst.
Auch für junge Leute, Schüler und Studenten ist CallYa Digital ideal. Denn zu einem vielleicht knapperen Budget passt ein Tarif ohne vertragliche Bindung. CallYa Digital als Allnet Flat ohne Laufzeit kannst Du monatlich kündigen. So hast Du Deine Kosten immer im Blick. Und Du kannst immer überlegen, ob Du Deinen flexiblen Handy-Vertrag behalten willst oder Dich lieber für einen anderen Tarif entscheidest.
Der Callya Digital Tarif ist ideal für:
- Vielsurfer: Der Tarif bietet ausreichend Datenvolumen für die meisten Nutzer.
- Gelegenheitsspieler: Telefonate und SMS in alle deutschen Netze sind inklusive.
- Preisbewusste Kunden: Der Tarif ist günstig und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Flexible Nutzer: Der Tarif ist monatlich kündbar und es gibt keine Mindestvertragslaufzeit.
- Technikaffine Nutzer: Der Tarif kann online abgeschlossen und verwaltet werden.
Da die monatliche Gebühr bei 20 Euro liegt ist klar, dass sich der Tarif auf jeden Fall NICHT an Wenig-Nutzer richtet. Dazu sind die festen Kosten einfach zu hoch.
Die Callya Allnet Flat erklärt
Ist Callya Digital Prepaid?
Beim Kauf von Callya Digital wird automatisch der Bankeinzug aktiviert und daher gab es zu Anfang oft die Annahme, dass es sich dabei um einen Postpaid Tarif auf Rechnung handelt. Das ist aber nicht der Fall. Callya Digital ist Prepaid und arbeitet auf Guthabenbasis. Der automatische Bankeinzug dient dabei lediglich dazu, den Guthabenstand immer aktuell zu halten, damit die Flatrate weiter genutzt werden kann. Es wird bei Callya Digital also immer VORHER Guthaben aufgeladen und dann die Flat aktiviert.
In den FAQ schreibt Vodafone zur automatischen Aufladung:
Beim automatischen Bankeinzug musst Du nicht ständig an die Aufladung denken. Alles läuft automatisch. Deine Bankdaten für das SEPA-Lastschriftmandat gibst Du bei Deiner Bestellung an. Den automatischen Bankeinzug kannst du jederzeit unterbrechen oder ganz stoppen. Das geht ganz einfach in der MeinVodafone-App.
Gut zu wissen: Wir buchen in der Regel alle vier Wochen von Deinem Konto ab. Denn solange ist Dein Tarif gültig. Abgebucht wird nur, wenn Dein Guthaben für den Tarif nicht ausreicht. Das passiert automatisch.
Dazu stehen auch alle anderen Aufladeformen für die Callya Prepaid Tarife zur Verfügung. Man muss sich also nicht auf den Bankeinzug verlassen, sondern kann auch per Guthabencode oder auf andere Weisen Guthaben auf die Prepaid Karte laden. Man findet den neuen Tarif direkt bei Vodafone*.
Wie viel sind 20 GB Datenvolumen pro Monat in der Praxis?
Mit 20 GB Prepaid Datenvolumen pro Monat können Sie eine Menge Dinge tun, abhängig von Ihren individuellen Bedürfnissen und Nutzungsverhalten. Hier einige Beispiele, die wir noch weiter vertiefen und zusätzliche Punkte hinzufügen:
Surfen und Streaming:
- Täglich im Internet surfen und E-Mails abrufen (ca. 100 MB pro Tag)
- Social Media nutzen (Facebook, Instagram, Twitter etc.) – hängt stark von der Nutzung ab, kann zwischen 50 MB und 1 GB pro Tag liegen
- Musik und Podcasts streamen (ca. 150 MB pro Stunde für Standardqualität, 300 MB pro Stunde für HD-Qualität)
- Videos und Filme streamen (ca. 700 MB pro Stunde für SD-Qualität, 3 GB pro Stunde für HD-Qualität, 7 GB pro Stunde für 4K-Qualität)
- Online-Spiele spielen – variiert stark je nach Spiel, kann zwischen 50 MB und 1 GB pro Stunde liegen
Download und Upload:
- Apps, Musik, Filme und Fotos herunterladen – Größe variiert stark, z. B. 30 MB für eine App, 500 MB für ein Lied, 1 GB für einen Film
- Fotos und Videos in die Cloud hochladen – hängt von der Größe und Auflösung ab, z. B. 1 MB für ein Foto, 10 MB für ein kurzes Video
- Große Dateien (z. B. Dokumente) herunterladen oder versenden – Größe variiert stark, z. B. 10 MB für ein Word-Dokument, 100 MB für eine Präsentation
Kommunikation:
- Videoanrufe und Telefonate über Messenger-Dienste (z. B. WhatsApp, Skype) – ca. 100 MB pro Stunde für Videoanrufe, 50 MB pro Stunde für Audioanrufe
- Online-Meetings und Webinare teilnehmen – ca. 300 MB pro Stunde für HD-Video, 100 MB pro Stunde für Audio
- Sprachnachrichten versenden – ca. 10 MB pro Nachricht
Navigation:
- Karten und Routen online abrufen – ca. 50 MB pro Tag
- Navigations-Apps nutzen – ca. 100 MB pro Stunde
- Live-Verkehrsinformationen abrufen – ca. 50 MB pro Tag
Zusätzliche Nutzung:
- Online-Banking und Shopping – variiert stark, z. B. 10 MB für eine Online-Banking-Sitzung, 50 MB für einen Online-Kauf
- Smart Home Anwendungen nutzen – variiert stark, z. B. 10 MB pro Tag für Beleuchtungssteuerung, 50 MB pro Tag für Thermostats
- E-Books und Hörbücher lesen – ca. 1 MB pro E-Book, 50 MB pro Hörbuch
HINWEIS: Streaming von Videos und Filmen verbraucht deutlich mehr Datenvolumen als Surfen im Internet.Um Ihren Datenverbrauch zu kontrollieren, können Sie die Einstellungen Ihres Smartphones nutzen. Viele Geräte bieten eine Funktion, die den Datenverbrauch in Echtzeit anzeigt.
Gibt es 5G bei Callya Digital?
Vodafone bietet mittlerweile 5G kostenfrei zu den GigaMobil Laufzeittarifen an. Im Prepaid Bereich wurden die Simkarten mittlerweile auch für 5G freigeschaltet, allerdings nur gegen Aufpreis. Man zahlt aktuell 2.99 Euro wenn man die Handykarten mit 5G nutzen will (Ausnahme sind die Allnet Flat). Das gilt allerdings nicht für die Mobilfunk-Tarife von Callya Digital. Vodafone hat diese Flat komplett und gratis für 5G freigeschaltet. Man kann also die 20 GB Datenvolumen auch mit 5G Speed mit nutzen, wenn das Netz vor Ort bereits mit dieser Technik aufgerüstet ist. Vodafone erreicht mittlerweile mehrere Millionen Nutzer, aber leider noch nicht alle.
Um 5G mit dem Handy nutzen zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Ein 5G-fähiges Handy: Nur Handys mit einem 5G-Chipsatz können 5G nutzen. Die meisten neuen Handys sind mittlerweile 5G-fähig. Sie können die 5G-Kompatibilität Ihres Handys überprüfen, indem Sie die technischen Daten Ihres Handys online oder in der Bedienungsanleitung nachsehen.
- Ein 5G-fähiger Tarif: Der Mobilfunkanbieter muss 5G anbieten und der Tarif muss 5G enthalten. Viele Mobilfunkanbieter bieten mittlerweile 5G-Tarife an. Die Preise für 5G-Tarife variieren stark. Es lohnt sich, die Tarife der verschiedenen Anbieter zu vergleichen, um den besten Preis zu finden.
- Eine 5G-Verfügbarkeit: Das Handy muss sich in einem Gebiet befinden, in dem 5G verfügbar ist. Die 5G-Verfügbarkeit in Deutschland ist noch nicht flächendeckend. Die Netzbetreiber bauen ihr 5G-Netz jedoch stetig aus. In Städten ist 5G in der Regel bereits verfügbar. In ländlichen Gebieten ist 5G noch nicht so weit verbreitet.
Wer 5G nutzen möchte, sollte daher vorher auf der Netzausbaukarte von Vodafone prüfen, ob man bereits in einem Ausbaugebiet wohnt. Darüber hinaus benötigt man für die 5G Nutzung auch ein Handy, dass bereits ein 5G Modem hat. Viele neue Modelle können das bereits vorweisen, vor allem im günstigeren Preisbereich oder bei älteren Modellen gibt es aber oft noch kein 5G. Dann kann man auch mit dem Callya Digital Handytarif mit LTE/4G mit LTE max nutzen.
- Man findet den neuen Tarif direkt bei Vodafone*.
Die digital verwaltete Flatrate
Wie der Name schon sagt setzt Vodafone bei Callya Digital auf ein neues System zur Verwaltung und Bestellung der Handykarten. Diese sind nur online zu haben und werden komplett online und über die App verwaltet. Auch der Support läuft online und zwar nur per SMS oder WhatsApp. Wer diese Dienste nicht mag oder nutzen will, sollte daher eher auf andere Tarife zurück greifen. Das gilt auch, wenn man gerne eine persönlichen Ansprechpartner hätte – den gibt es bei Callya Digital nicht.
Die digitale Verwaltung besteht dabei aus folgenden Möglichkeiten:
- Deinen Datenverbrauch sehen
- Weitere Optionen buchen oder deaktivieren
- Den automatischen Bankeinzug pausieren und wieder aktivieren
- Den Tarif pausieren und wieder aktivieren
- Unseren Service-Chat per SMS oder WhatsApp unter 0172 200 02 29 nutzen
- Deinen Tarif einsehen
- Auf unsere FAQs und interaktiven Anleitungen zugreifen
- Die Netzabdeckung prüfen
- Netzstörungen melden
Vodafone bietet daher keinen direkten Support über Hotline oder Email mehr an, sondern nur noch per SMS oder WhatsApp. Das sollte man vor Abschluss dieses Tarifes beachten. Dazu gibt es einen weiteren Nachteil: durch das neue System hinter Callya Digital ist ein einfacher Wechsel von den bestehenden Tarife nicht möglich. Man findet den neuen Tarif direkt bei Vodafone*.
Der automatische Bankeinzug bei Callya Digital
Wie oben beschrieben nutzt Callya Digital standardmäßig einen automatischen Bankeinzug um Guthaben auf die Sim Karten zu laden. Man kann diesen nachträglich aber natürlich wieder kündigen und dann selbst mit anderen Varianten Guthaben auf die Freikarte laden. Allerdings sollte man sicher stellen, dass immer 20 Euro vorhanden sind, sonst wird die Flat nicht verlängert.
In den FAQ von Vodafone heißt es zu diesem Fall:
Wenn du unter 20 Euro Guthaben auf Deiner CallYa SIM-Karte hast und den automatischen Bankeinzug nicht nutzt, wird Dein CallYa Digital-Tarif nicht verlängert. Ohne Tarif telefonierst Du für 9 Cent pro Minute. Eine SMS kostet ebenfalls 9 Cent. Ein MB kostet Dich 3 Cent.
Ein negatives Guthaben auf den Prepaid Karten ist damit nicht möglich. Fehlt Guthaben, um die Flat zu buchen, wird diese einfach nicht verlängert und man fällt in einen Tarif ohne Fixkosten (aber auch ohne Leistungen) zurück). Man kann Callya Digital dann aber immer wieder neu starten.
Gibt es eSIM bei Callya Digital?
Vodafone hat mittlerweile alle Callya Tarife für eSIM freigeschaltet. Man kann daher auch die Callya Digital Tarife als eSIM umtauschen oder direkt als eSIM bestellen, wenn man sich einen neeun Callya Digital Tarif holt. Die Konditionen und Gebühren sind identisch, auch 5G ist möglich, wenn man Callya Digital als eSIM nutzt. Mehr dazu: kostenlose Karte mit eSIM

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Gleiches gilt bei Anfrage zu Beratungen und Interviews rund um die Themen und die aktuellen Entwicklungen im Bereich Telekommunikation und Mobilfunk. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Pascal Lövenich meint
Ich möchte sehr gerne eine Vodafone Frei Simkarte Erhalten weil meine Sechs Gb zu wenig mich sind sie sollte 15gb haben lg Pascal
Bastian Ebert meint
Einfach die Callya Digital Simkarte hier holen: 15 GB Freikarte. Bei der Bestellung SOMMER60 als Gutscheincode eingeben und dann gibt es die Handykarte mit 60 Euro Guthaben für 3 Monaten kostenfrei.